Die gemeinsame Jahreshauptübung der Feuerwehren Aach, Beßlich, Butzweiler, Lorich, Newel und Olk fand in diesem Jahr auf dem Gelände der CTT-Einrichtung „Haus auf dem Wehrborn“ statt.
Angenommen wurde ein Feuer im Wohnbereich, bei dem mehrere Menschen eingeschlossen wurden. Außerdem kam es auf dem Gelände zu einem Verkehrsunfall zwischen einen PKW und einem Bagger. Die rund 70 Einsatzkräfte rückten nach und nach zur „Einsatzstelle“ an. Unter den Augen zahlreicher Zuschauer rüsteten sich sofort mehrere Trupps mit Atemschutzgeräten aus und gingen zur Menschenrettung in die stark verqualmten Gebäude vor. Die geretteten Menschen wurden den Mitgliedern des Rettungsdienstes, gestellt von der Ortsgruppe Butzweiler des Deutschen Roten Kreuzes, übergeben und von ihnen versorgt. Da eine Person nur liegend gerettet werden konnte, kam hier ein sogenannter Leiterhebel zum Einsatz, mit dem eine Person sicher aus dem Obergeschoss ins Freie transportiert werden kann.

Eine Person wird mittels Leiterhebel gerettet
Im zweiten Teil der Übung wurde ein Verkehrsunfall auf dem Gelände angenommen. Ein Bagger hat einen PKW gerammt. Der PKW kippte dabei auf die Seite und ein Insasse konnte sich nicht mehr selbständig aus dem Fahrzeug befreien. Außerdem wurde eine Personen und dem Bagger eingeklemmt. Von der Feuerwehr Newel wurden hierzu zwei Gruppen gestellt. Während sich eine Gruppe um die Rettung des Verletzten im PKW kümmerte, wurde von der zweiten Gruppe zunächst die Person unter dem Bagger gerettet. Hier kamen spezielle Hebegeräte zum Einsatz. Um den Insassen aus dem PKW zu retten, musste dann der Bagger mit einem Mehrzweckzug vom PKW entfernt werden. Dann konnte der Verletzte mit Hilfe von hydraulischen Rettungsgeräten aus seinem Fahrzeug befreit werden.
Bei der anschließenden Übungsnachbesprechung dankte der Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Trier-Land, Wolfgang Reiland, den Mitgliedern der Feuerwehr und des DRK für ihr Engagement bei dieser Übung wie auch im vergangenen Jahr. Der Wehrleiter der VG, Jürgen Cordie, sowie seine beiden Stellvertreter Andreas Bauer und Ralf Kinzig, analysierten die Übung. Die Ortsbürgermeister aus dem Gemeinden Aach und Newel, Ralf Kierspel und Willy Arnoldy, dankten die Wehren im Namen der Ortsgemeinden für die geleistete Arbeit.