Feuerwehr Trier-Land bildet Atemschutzgeräteträger aus

Die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger erfolgt bei der Freiwilligen Feuerwehr in zwei Etappen. Im ersten Teil werden in einem mehrwöchigen Lehrgang die Grundlagen gelegt. Im zweiten Teil wird dann das Vorgehen im Innenangriff verstärkt geübt.

Ein solcher einwöchiger Lehrgang fand kürzlich für die Feuerwehr Trier-Land in Welschbillig statt. 15 Teilnehmer stellten sich der Herausforderung in der den Teilnehmern das richtige Vorgehen bei Bränden in Gebäuden näher gebracht wurde. Dazu zählt unter anderem das Öffnen von Türen zu einem Brandraum, das Löschen mit dem Hohlstrahlrohr sowie die Schutzmöglichkeiten bei einer Durchzündung.

In einem gasbetriebenen Brandcontainer konnten dabei auch Temperaturen simuliert werden, denen Atemschutzgeräteträger bei realen Einsätzen ausgesetzt sind.

Die Wehrleitung der Feuerwehr Trier-Land sowie die drei Ausbilder Michael Jäkel, Alexander Plein und Jonathan Backes, zeigten sich mit den Leistungen der Teilnehmer sehr zufrieden und bestätigten, wie wichtig diese Ausbildung ist.

Die Teilnehmer waren:
Yannick Klucken, Fabian Kreuzkamp, Nico Thomas (alle Edingen), Marvin Scherf (Hockweiler), Arnold Anton (Liersberg), Tobias Boesen, Michael Funk (Lorich), Andre Louis, Daniel Louis, Marcel Philipp, Andreas Werwie (alle Newel), Pascal Schmitt (Rodt), Michael Meerkamp (Trierweiler), Yannik Backes (Welschbillig), Christian Schabio (Zemmer)