Jahreshauptübung in Lorich

Ein PKW ist in der Ortslage Lorich unter einen LKW gefahren, die Beifahrerin wurde dabei im PKW eingeklemmt, der LKW-Fahrer wurde ebenfalls verletzt. So lautete das erste Szenario der Jahreshauptübung der Feuerwehren der Gemeinden Aach und Newel mit Unterstützung des Deutschen Roten Kreuzes.

Die zuerst an der Einsatzstelle eintreffende Feuerwehr aus Lorich begann sofort mit der Erstversorgung der Verletzten und sicherte die Einsatzstelle ab. Kurze Zeit später traf die Feuerwehr Newel ein. Die erste Gruppe aus Newel kümmerte sich zunächst um die Rettung des verletzten LKW-Fahrers. Mit Hilfe eines Rettungsgerüstes konnte der Fahrer nach einer Erstversorgung aus seinem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Ebenfalls wurden ausgelaufene Betriebsstoffe aufgefangen und abgepumpt.

Zeitgleich bereitete die zweite Gruppe der Feuerwehr Newel die Rettung der eingeklemmten Beifahrerin aus dem PKW vor. Dazu wurde das Auto zunächst mit einem Mehrzweckzug unter dem LKW herausgezogen. Nun konnten die Türen entfernt und das Dach des PKW abgeschnitten werden. Hier kamen schwere hydraulische Rettungsgeräte zum Einsatz. Nachdem die Beifahrerin aus ihrem Fahrzeug befreit wurde, ging man zum zweiten Teil der Übung über.

Aufgrund von Funkenflug geriet eine benachbarte Scheune in Brand, mehrere Personen wurden in dem stark verqualmten Gebäude eingeschlossen.

Die eintreffenden Wehren aus Aach, Beßlich und Butzweiler rüsteten sofort mehrere Trupps mit Atemschutzgeräten aus. Sie drangen in das Gebäude vor um die Eingeschlossenen zu retten. Ebenfalls wurde das Feuer von außen gelöscht und eine sogenannte „Riegelstellung“ aufgebaut, um benachbarte Gebäude zu schützen.
Nachdem auch dieses Szenario erfolgreich abgearbeitet wurde, gab es bei der anschließenden Nachbesprechung viel Lob für die Feuerwehrleute.

Ebenfalls nutzte man diese Veranstaltung um mehrere Wehrleute zu befördern. Der Beigeordnete der Verbandsgemeinde (VG) Trier-Land, Edgar Schmitt, nahm diese vor.
Von der Feuerwehr Lorich wurden Joelle Crean und Melanie Funk zu Feuerwehrfrau-Anwärterinen, Michael Heidweiler, Stefan Kläs und Markus Koster zu Feuerwehrmann-Anwärtern, Hans Jürgen Ruster zum Hauptfeuerwehrmann und Norbert Funk zum Löschmeister befördert. Tobias Boesen wurde zum Brandmeister befördert und zum stellvertretenden Wehrführer der Feuerwehr Lorich ernannt. Von der Feuerwehr Newel wurde Rudi Mohn zum Hauptlöschmeister befördert.
Der Wehrleiter der VG, Jürgen Cordie, beglückwünschte die Beförderten und dankte für die geleistete Arbeit.