Feuerwehr Lorich stellt offiziel ihren „Herbie“ in Dienst

Am Sonntag wurde bei der Loricher Wehr offiziel das MZF 1 in einer Feierstunde in Dienst gestellt.

Der Festplatz war sehr gut besucht als Michael Funk, Wehrführer Lorich, das Wort ergriff und die Gäste herzlich begrüßte.

Funk erläuterte kurz den Werdegang wie es zu dem MZF 1 kam:

>>Vor vier Jahren war die Zukunft unserer Feuerwehr noch nicht gewiss, es wurde schon darüber gesprochen die Wehr zu schließen. Jetzt, vier Jahre später stehen wir nun alle hier zusammen und ich darf euch mit Sicherheit zu einem des historischsten Ereignis der Feuerwehr Lorich begrüßen<<.

Im Juni 2014 traf sich die Wehrführung Lorich mit dem Wehrleiter (WL) der Verbandsgemeinde Trier- Land (VG), Jürgen Cordie, der sich ein Bild von dem bis vor kurzem noch im Dienst befindlichen Tragkraftspritzenanhänger (TSA) machte. Alle waren sich einig, dass in Lorich eine zeitgemäße Lösung her muss.

Nicht ganz einfach, dachte man noch zwei Jahre zuvor über eine Schließung nach.

Politisch wurde alles erforderliche in die Wege geleitet und so bekam man bereits im Januar 2016 die Zusage über ein Budget für das MZF1 das der Verbandsgemienderat auf den Weg brachte. Nach der Zusage machten sich die Loricher Kameraden auf die Suche nach einem geeigneten Fahrzeug. Das Autohaus Buschmann organisierte und überprüfte das ausgesuchte Fahrzeug und so konnte es am 1. April an die Kameraden von Lorich übergeben werden.

>>Wir hatten extrem motivierte Kameraden, ein Fahrzeug und eine Vorstellung wie es aussehen soll, also konnte es losgehen<<, so Funk.

Es wurden Angebote über eine Lackierung, für den Planaufbau und viele weitere Teile für das zukünftige MZF 1 eingeholt. Ebenso musste sich mit rechlichen Dingen auseinandergesetzt werden.

Nach über 400 Arbeitsstunden, die die Kameraden von Lorich in das Fahrzeug investiert haben, ist es nicht mehr wieder zu erkennen. >>Das Fahrzeug war vorher weiß mit blauer Plane und lief in einem Galabau Betrieb<<, so der Wehrführer Lorich.

Der Bürgermeister der VG Trier- Land, Wolfgang Reiland, bedankte sich bei den Kameraden von Lorich und deren geleistete Arbeit. Er betonte auch, dass es ein gemeinsames Ziel mit der Wehrleitung sei, die TSA Wehren alle mobil zu machen und die TSA in Rente zu schicken.

Der WL Jürgen Cordie, lobte die Arbeit der Wehr und hob besonders die Wehrführung von Lorich hervor. >>Was ihr beide in den vergangenen Jahren auf die Beine gestellt habt ist bemerkenswert<<, so Cordie.

Matthias Liesch, 1.Vorsitzender vom Kreisfeuerwehrverband Trier- Saarburg (KFV) bedankte sich im Namen des KFV für die Einladung und beglückwünschte die Kameraden zu ihrem neuen Fahrzeug. Er überreichte den obligatorischen „letzten Tropfen Diesel“ in Form eines gefüllten Kraftstoffkanister.

Im Anschluss an die Grußworte segnete Diakon Schneider das neue MZF1 und sagte das alle Kameraden wieder gesund und sicher von ihren Einsätzen zurückkehren mögen.

Nachdem Diakon Schneider das Fahrzeug gesegnet hatte, wurde bekannt gegeben, das das Ehrenmitglied der Feuerwehr Lorich, Herbert Feltes, der Pate von dem neuen Feuerwehrfahzeug ist und das MZF1 auf den Namen Herbie hört.

Herbert Feltes der lange Jahre selbst aktives Mitglied in der Wehr war, ließ es sicht nicht nehmen, den Loricher Kameraden noch einen Scheck zukommen zu lassen und betonte das die Kameraden es sich davon gut gehen lassen sollten. Sie hätten es sich auch schliesslich verdient.

Nach der Einweihung vom Fahrzeug wurde Michael Heidweiler von der Feuerwehr Lorich, von dem VG Bürgermeister Wolfgang Reiland zum Feuerwehrmann befördert.

lorich mzf