Zu den Aufgaben eines Maschinisten bei der Feuerwehr gehört nicht nur das Bedienen von Pumpen und Aggregaten, auch die entsprechende Technik müssen die Feuerwehrleute beherrschen. Um diesen Aufgaben gewachsen zu sein, muss ein zweiwöchiger Lehrgang absolviert werden. Ein solcher Lehrgang fand kürzlich für 16 Teilnehmer aus den Verbandsgemeinden Schweich und Trier-Land in Kordel statt.
Für die Feuerwehrleute standen Unterrichtsthemen wie Gesetzeskunde, Technik von Pumpen oder Wasserförderung auf dem Plan. Ebenfalls wurden auch viele praktische Übungen abgehalten.
Am letzten Tag wurde dann das Erlernte in einer schriftlichen und praktischen Prüfung abgefragt. Da alle Teilnehmer bestanden, konnte Kreisausbilder Marcel Keilen schließlich 16 neue Maschinisten begrüßen.
Die neuen Maschinisten sind:
Kellersch Carsten (Issel), Hilsamer, Tim (Kenn), Kollmann Martin (Mehring), Wagner Andreas und Wallenborn Tobias (Schleidweiler), Boesen Tobias und Michael Funk (Lorich), Petry Laura und Tombers Alina (Wintersdorf), Heinz Alex und Schilz Luisa (Ralingen), Schmitt Dominik (Liersberg), Martin Douglas (Welschbillig), Julian Grochowski (Beßlich), Osweiler Manuel und Osweiler Mario (Rodt)